deutsch | italiano | english

AKTUELLE ANGEBOTE
Aktuelle Angebote Hotel Dolomiten Ritten

Sommerurlaub
16. - 31. Juli 2012

inkl. Verwöhn-Halbpension
und Ritten-Card

7 Tage 490,00 € p. P.

jetzt gleich anfragen!


Hotel Dolomiten Ritten
[mehr...]


Südtirol / Trentino / Dolomiten



Partner: Piccolo Hotel Ansitz Hochegg


Sehenswertes am Ritten und in Südtirol

St. Antonius KircheSt. Antonius Kirche in Klobenstein

17. Jahrhundert. Diese Kirche wurde, ebenso wie die Kirche von Maria Himmelfahrt, auf Betreiben der Sommerfrischler erbaut. Eigentlich sollte der Bau dieser Kirche nicht genehmigt werden, da die Kirche von Lengmoos ja nur wenige Gehminuten von Klobenstein entfernt ist. So wendeten sich die Bozner an die Gerichtsgemeinde Ritten und in ihrem Ansuchen begründeten sie ihr Vorhaben: "Man will in Klobenstein die Kirche nicht nur aus christlichem Eifer und zum Antrieb zur Förderung des göttlichen Lobes, sondern auch zum eigenen Trost und Nutzen und zur eigenen Bequemlichkeit, damit man während der Sommerzeit leichter und öfter die heilige Messe hören könne."
Doch eigentlich war der Grund für den Bau dieser Kirche die Konkurrenz, die zwischen den Klobensteiner und den Maria Himmelfahrter Sommerfrischlern bestand: in Klobenstein wollte man nicht den anderen nachstehen, die in der gleichen Zeit ihre Kirche erbauten.


Auf Freud's Spuren am Ritten

„ . . .  hier am Ritten ist es göttlich schön und behaglich . . . „ meinte bereits Sigmund Freud bei einem seiner Aufenthalte in Klobenstein. Der Wanderweg zwischen Klobenstein und Oberbozen, die „Freud-Promenade“ erinnert an das Genie des 20. Jahrhunderts. Doch was bedeutet heute ein Spaziergang im Schatten einer großen Persönlichkeit? Beim Wandern sind die Philosophie, die Weisheit und der Höhenflug des Denkens entstanden, und genau so machen wir uns auf den Weg . . . Wer auf die Berge steigt kehrt verwandelt zurück. Der Berg bewegt in der Stille, uns obliegt es, den Zauber zu erfassen . . .


Hexenbödele oberhalb von Lengstein

Im Wald oberhalb von Lengstein liegt eine kleine Lichtung, in deren Mitte eine Lärche mit einem auffallenden Hexenbesen steht. Hier trafen sich früher die Hexen, um mit dem Teufel zu tanzen. Einmal wollte ein Bursche seinen Mut beweisen und in der Nacht den Hexentanz besuchen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot in den Boden gestampft. Im Gedenken an sein tragisches Ende hängte man ein Kruzifix an die Lärche und seit diesem Tag treffen sich die Hexen nicht mehr hier oben.
So finden Sie zum Hexenboden: von Maria Saal aus über den Kreuzweg Richtung Lengstein (Markierung Nr. 8 rot weiss). Immer weiter dem Wanderweg Nr. 8 folgend kommen Sie direkt vom Hexenbödele.


Plattner Bienenhof in Wolfsgruben

In Wolfsgruben am Ritten steht der Plattner Hof, einer der ältesten Bauernhöfe am Ritten. Im Inneren des Hofes kann man besichtigen, wie die Bauern in der Vergangenheit lebten. Und mehr noch: außerdem erfährt man hier alles, was man über Bienen wissen muss. Denn im Stadelteil des Hauses befindet sich die größte Sammlung über die Südtiroler Imkerei. Am malerischen Hügel ist zudem ein Lehrpfad angelegt worden, welcher den Besuchern die Welt auch Sicht der Bienen erklärt.
Öffnungszeiten: von Ostern bis Ende Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr.


Messner Mountain Museum

in den alten Mauern von Sigmundskron, ergänzt mit einer modernen Struktur aus Glas und Stahl, erzählt Reinhold Messner von der Bedeutung der Berge für die Menschen.
Der Berg kann Menschen verzaubern und das ist es, was im Messner Mountain Museum Firmian zu spürgen ist.
Öffnungszeiten: von März bis 24. Dezember, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Dazu viele Abend- und Sonderveranstaltungen.

 

Schloss TrauttmansdorffAuch Meran ist einen Ausflug wert, und hier legen wir den Besuchern vor allem das Schloss Tirol ans Herz: als Dynastenburg der Grafen von Tirol gab dieses Schloss dem Land seinen Namen. Die Einmaligkeit des Schlosses liegt in seiner mittelalterlichen Architektur, deren Entstehung auf das 11. Jahrhundert zurück geht.

Oder haben Sie schon einmal die Meraner Thermen besucht?

Bei einem Ausflug nach Meran sollte auf jeden Fall auch ein Besuch im  Schloss Trautmannsdorff eingeplant werden. In diesem Schloss befindet sich nicht nur das Touriseum, ein Museum über die Geschichte des Südtiroler Fremdenverkehrs, sondern vor allem die Gärten mit ihren unzähligen Blüten sind einen Ausflug wert.




Südtirol Urlaub am Ritten